Modell HB 1100 – der Vielfältige
Mit dem HB 1100 schaffen Sie flexibele Einsatzvarianten für rollstuhlgerechte Zugänge ins Gebäude. So kann dieser Hublift als Modell mit gerader Durchfahrt oder auch als Variante mit Über-Eck-Ausstieg verbaut werden. Möglich wird der Über-Eck-Ausstieg durch die große Wendefläche auf der Plattform, die es Rollstuhlfahrern einfach macht. Steuerbar ist der HB 1100 kinderleicht entweder über eine Funkfernbedienung oder über eine Smartphone-App via Bluetooth. Da genügt eine leichte Fingerbewegung und der HB 1100 setzt sich in Bewegung. Er transportiert Rollstuhlfahrer in eine Förderhöhe von maximal 110 cm und überwindet damit sechs oder mehr Treppen im Innen- oder Außenbereich eines Gebäudes.

Vielseitiges Personalisierungswunder
Der HB 1100 bietet zahlreiche Zusatzausstattungen, die sich je nach Bedarf hinzufügen lassen. So lassen sich z.B. für zusätzliche Sicherheit an beiden Haltestellen Schutzvorrichtungen installieren, die für ein noch entspannteres Fahrgefühl sorgen.
Vielfältige Bedienungsmöglichkeiten
Der HB 1100 setzt in Sachen Bedienung neue Maßstäbe. Neben der standardmäßig installierten Spiralkabelbedienung lassen sich wahlweise auch ein Bedientableau mit Schlüsselschalter für mehr Sicherheit oder sogar eine Fernbedienung und Bluetoothfunktion zur Steuerung über ein Smartphone hinzufügen.
Sicherer Kraftprotz
Die Tragkraft des HB 1100 kann sich mit 300 kg sehen lassen und befördert selbst schwere E-Rollis problemlos in die Höhe. Seine bewährte Spindel-Antriebstechnik macht es möglich. Durch das flache Scherenhub-System kann eine Installation direkt auf dem waagerechten Boden erfolgen, wodurch kein großer Aufwand nötig ist. Der HB 1100 verfügt außerdem optional über automatische Klapprampen, die den Rollstuhlfahrer nicht zurückrollen lassen und ihm damit eine sichere und komfortable Nutzung ermöglichen.