Leichtbaulifte – elegant und sicher in die nächste Etage
sani-trans Leichtbaulifte sind eine attraktive Alternative zu Treppenliften. Sie funktionieren im Prinzip wie normale Personenaufzüge und befördern ihre Nutzer durch eine Aussparung in der Decke in die nächste Etage. Dabei verfügen Leichtbaulifte über eine selbsttragende Konstruktion. Es sind weder ein Schacht noch eine tragende Wand für die Montage nötig. Das spart Platz und Kosten, sodass diese Form der Senkrechtlifte besonders gut für den privaten Haushalt geeignet ist. Leichtbaulifte von sani-trans gibt es in zwei Größen: als platzsparende Variante für Einzelpersonen oder als Personenaufzug für bis zu 2 Personen.
Mit wenig Aufwand zu installieren, flexibel und elegant
Für die Installation eines Leichtbaulifts von sani-trans benötigen Sie keine tragenden Wände, keinen Schacht und keine Treppen. Er ist durch seine selbsttragende Konstruktion unabhängig und kann so ganz flexibel im Wohnraum montiert werden. Zunächst muss eine Aussparung in die Decke geschnitten werden, durch die der Leichtbaulift fährt. Dann stellen die Servicetechniker auf der benötigten, kleinen Stellfläche die Schienen von der unteren Haltestelle bis zur oberen auf und richten sie exakt aus. Ist das erfolgt, wird die Antriebseinheit mit der Kabine verbunden und an den Schienen befestigt. Zur Inbetriebnahme ist jetzt nur noch eine Steckdose mit normalem Haushaltsstrom notwendig. Zum Schluss werden sämtliche Funktionen getestet.
Eigenhöhe | 10 cm (inkl. Sicherheitsleiste), kann auf Wunsch eingelassen werden | 10 cm (inkl. Sicherheitsleiste), kann auf Wunsch eingelassen werden |
Installation | Selbststützende Konstruktion, kein zusätzliches Stützen notwendig | Selbststützende Konstruktion, kein zusätzliches Stützen notwendig |
Fernbedienung | 2 kabellose Fernbedienungen zum Rufen und Senden | 2 kabellose Fernbedienungen zum Rufen und Senden |
Beleuchtung | 2 x 3 Watt LED Downlights in der Kabine | 4 x 3 Watt LED Downlights in der Kabine |
Zusätzliche Sensoren | Gleichgewicht, Überlastung | Gleichgewicht, Überlastung |
Antriebsseil | 6 mm verzinktes Stahlseil | 6 mm verzinktes Stahlseil |
Prüfzeichen | Maschinenrichtlinie 2006 / 42 / EG | Maschinenrichtlinie 2006 / 42 / EG |
Garantie | 2 Jahre | 2 Jahre |
Kabinenhöhe | 1,95 m innen, 2,47 m außen | 1,92 m innen, 2,47 m außen |
Geschwindigkeit | ca. 15 cm pro Sekunde | ca. 15 cm pro Sekunde |
Förderhöhe | 1 Etage, max. 3,00 m | 1 Etage, max. 3,00 m |
Maximale Belastung | 170 kg | 220 kg |
Stromversorgung | 230 Volt - Haushaltsstrom | 230 Volt - Haushaltsstrom |
Antrieb | Seilzugsystem | Seilzugsystem |
Intelligent konstruiert für platzsparenden Einsatz
Der Leichtbaulift besteht aus der Transportkabine und zwei Stützen, die an beiden Seiten der Kabine mittig positioniert sind. Dadurch wird das Gewicht des Liftes optimal verteilt und kann unabhängig von Schacht und tragenden Wänden positioniert werden. Im Kopfteil der Kabine ist die Elektrik und das Seilzugsystem platzsparend untergebracht. Der Vorteil: es ist kein separater Maschinenraum nötig, wie es bei einem Personenaufzug der Fall ist. In der Kabine kann der Nutzer dann mittels Bedientableau den Lift starten, der sich daraufhin ganz sanft in Bewegung setzt.
Schlanke Konstruktion spart Platz
Beide Leichtbaulift-Modelle von sani-trans benötigen nicht viel Platz. Für den Leichtbaulift M ist eine Fläche von 1,40 m x 74 cm, für das Modell XL sind gerade mal 1,04 m x 1,20 m notwendig. Damit bieten sie maximalen Komfort auf minimalem Raum. Der Vorteil des schlanken Designs: Die Leichtbaulifte können problemlos und nahezu überall in der Wohnumgebung aufgestellt werden. Weitere Informationen zu den Modellen finden Sie in unserem Leichtbaulift-Ratgeber.
Leichtbaulifte Preise und Kosten
Um die Preise für Leichtbaulifte zu bestimmen, müssen verschiedene Aspekte berücksichtigt werden. Es kommt zunächst auf das Modell an. Handelt es sich um den Lift M oder die größere Version XL. Welche Bedienung wird verbaut oder welche optionalen Sicherheitselemente sind gewünscht. Diese Punkte beeinflussen den Kaufpreis. Folgende Preisspannen gelten für die Lifte von sani-trans: für den Leichtbaulift M zwischen € 25.000,– und 29.000,– und für den Leichtbaulift XL zwischen € 26.000,– und 30.000,–.
Sie möchten eine Beratung? Wir kommen gerne zu Ihnen!
Wenn Sie zu unseren Leichtbauliften Fragen haben, kommen unsere Fachberater gerne zu Ihnen nach Hause. Dabei wird beispielsweise die Machbarkeit der Installation geklärt und Ihre Treppensituation genau vermessen. Unsere Fachberater nehmen sich Zeit und beantworten alle Ihre Fragen. Kontaktieren Sie uns!