Speziallifte sind für Rollstuhlfahrer im Alltag besonders wichtig, denn damit überwinden Sie Höhenunterschiede wie Treppen und Absätze selbstständig. Ein solcher Lift ist eine Rollstuhl-Hebebühne, auch Hublift oder Hebelift genannt. Die Rollstuhl-Hebebühne ist ein wichtiges Hilfsmittel in Sachen Barrierefreiheit im Innen- als auch im Außenbereich. Im Gegensatz zu Plattformliften oder Rampen, die direkt an der Treppe angebracht werden, kann eine Hebebühne für Rollstühle unabhängig vom Treppenverlauf platziert werden und bietet damit höchste Flexibilität beim Einbau.
Die sani-trans Rollstuhl-Hebebühnen eignen sich dabei sowohl für Privatpersonen, die ihre Selbstständigkeit in den eigenen vier Wänden erhöhen möchten, als auch für (öffentliche) Einrichtungen, die den barrierefreien Zugang zu ihren Gebäuden ermöglichen wollen. Höchste Qualität und robuste Materialien sorgen für eine lange Lebensdauer des Hebelifts. Bei unserer Auswahl an unterschiedlichen Hebeplattformen ist für jeden Rollstuhlfahrer etwas dabei. Wir beraten Sie kostenlos, unverbindlich und kompetent und finden so die passende Rollstuhl-Hebebühne für Ihren Bedarf.
Je nach persönlichen Anforderungen stehen Ihnen verschiedene Rollstuhl-Hebebühnen für außen und innen zur Auswahl. So erreichen Sie als Rollstuhlfahrer beispielsweise problemlos Ihren Garten oder Hauseingang, ohne dabei auf fremde Hilfe angewiesen zu sein. Langlebige Materialien und eine hochwertige Verarbeitung sorgen dafür, dass der Hublift lange einsatzfähig bleibt – selbst wenn er Regen und Kälte ausgesetzt ist oder besonders häufig benutzt wird.
Der sani-trans HB850 Rollstuhllift bietet eine Hubhöhe bis zu 85 cm und eine Tragkraft bis 300 kg. Das Ein- und Aussteigen funktioniert bequem über eine integrierte Rampe.
Der sani-trans HB390 ist „der Klassiker“ unter den Rollstuhl-Hebebühnen. Er verfügt über eine Hubhöhe bis 1 m und einer Tragfähigkeit bis 300 kg. Zudem ist er aus wetterfestem Edelstahl und Aluminium gefertigt und eignet sich somit ideal für den Außenbereich.
Mit einer Hubhöhe bis 1,79 m und 300 kg Tragfähigkeit lassen sich mit den Modellen dieser Hublift-Serie die größten Höhenunterschiede überwinden. Je nach baulichen Voraussetzungen kann die Position des Ein- und Ausstiegs individuell angepasst werden, sodass Sie beispielsweise eine gerade Durchfahrt oder auch eine seitliche Ein- und Ausfahrt haben.
Der bewährte sani-trans Hebelift HB1300 ist sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet und verfügt über eine Hubhöhe bis 1,27 m und eine Tragfähigkeit bis 260 kg.
Der sani-trans Rollstuhl-Hebelift Quattro eignet sich mit einer Hubhöhe bis 1,79 und einer Tragfähigkeit bis 500 kg ideal für Rollstuhlfahrer mit schweren Elektro-Rollstühlen oder E-Mobilen und befördert mit seiner hohen Tragkraft bei Bedarf problemlos noch eine Begleitperson.
Ob Plattformlift, Hublift oder Sitzlift, jedes Produkt wird auf Ihre persönlichen Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt und passend zu Ihrem Treppenverlauf und Platzangebot eingebaut.
01. Beratungstermin
Unser Fachberater misst bei Ihnen vor Ort die Treppe aus, klärt Ihre Wünsche und Rahmenbedingungen ab und unterbreitet Ihnen ein passendes Angebot für eine individuelle Liftlösung. Haben Sie sich für einen sani-trans Rollstuhllift entschieden, werden in unserer Zentrale alle Daten geprüft und technisch aufbereitet ans Werk versendet. Dort entsteht aus diesen Informationen eine Fertigungszeichnung, die Ihr Fachberater nochmals überprüft. Anschließend gibt unser Team dem Werk grünes Licht und die Produktion Ihrer Liftlösung beginnt.
Nach der Produktion werden alle Teile Ihres Rollstuhlliftes in ein Zwischenlager gebracht. Zum abgestimmten Termin wird Ihr Lift zu Ihnen nach Hause geliefert und unsere erfahrenen Servicetechniker kommen vorbei. Sie bauen Ihre Treppenliftanlage professionell ein und gehen dabei sauber und zügig vor. Die Treppenlift-Montage kann innerhalb von wenigen Stunden abgeschlossen werden. Bei einer kurzen Einführung wird Ihnen gezeigt, wie der Lift funktioniert – und Sie genießen einen barrierefreien Alltag.
Im Innen - oder Außenbereich
Für eine hochwertigen Rollstuhllift von sani-trans können Sie in etwa mit Kosten zwischen 12.500 und 20.000 Euro rechnen. Da wir Ihren Hublift je nach Bedürfnissen und Wünschen individuell für Sie anpassen, sind pauschale Preisangaben leider nicht möglich. Für die Schaffung von barrierefreiem Wohnraum stehen Ihnen jedoch in der Regel Möglichkeiten für finanzielle Förderungen und Zuschüsse zur Verfügung. Gerne besprechen wir gemeinsam im Rahmen eines kostenlosen Beratungsgesprächs, welche Kosten in etwa auf Sie zukommen und welche Fördermöglichkeiten für Sie infrage kommen. Auf Wunsch vermessen wir Ihre Treppe vor Ort und erstellen Ihnen ein kostenloses und unverbindliches Angebot.
Hublifte sind die Spezialisten für die Überwindung geringer Höhenunterschiede. Wir haben Ihnen die wichtigsten Fragen rund um das Thema Hublift beantwortet. Mit nur wenigen Klicks erfahren Sie alles rund um die Benutzung, Ausstattung und die Vorteile von Hubliften.
Zögern Sie nicht, uns bei weiteren Fragen zu kontaktieren – telefonisch oder über unser Kontaktformular. Vereinbaren Sie gerne auch einen Beratungstermin bei Ihnen vor Ort.
Bei einem unverbindlichen Gespräch in Ihrem Zuhause kann unser Fachberater Ihre Treppensituation begutachten und ein genaues Aufmaß nehmen. Unsere komplette Beratung ist völlig kostenlos und unverbindlich.
01. Was ist eine Hebebühne für Rollstühle?
Bei einer Hebebühne handelt es sich um einen Hublift, der speziell für Rollstuhlfahrer oder Menschen mit Gehhilfe geeignet ist. Die Plattform fährt vertikal nach oben und ermöglicht so das Überwinden von Höhenunterschieden bis zu 1,79 m.
02. Welche Vorteile bietet eine Hebebühne für Rollstühle?
Da Hebebühnen speziell für Rollstuhlfahrer konzipiert sind, ist der Ein- und Ausstieg besonders einfach. Sie können die Plattform selbstständig befahren und über eine Rampe verlassen. Eine Rollstuhl-Hebebühne ist unabhängig vom Treppenverlauf eingebaut und findet sowohl im Privat- als auch im öffentlichen Bereich Anwendung. Diese Art von Lift eignet sich besonders für den Eingangsbereich von Wohnhäusern oder öffentlichen Gebäuden, wo Treppen oder wenige Stufen sonst für Rollstuhlfahrer ein nahezu unüberwindbares Hindernis darstellen. Mit einer Hebebühne überwinden Rollstuhlfahrer dieses auf Knopfdruck.
03. Wie läuft die Montage der Rollstuhl-Hebebühne ab?
Da die Hebebühne nicht am Treppenverlauf montiert werden muss, sind keinerlei Umbaumaßnahmen erforderlich. Die Anlage wird von Fachexperten lediglich auf eine ebene Fläche neben der Treppe gesetzt und an den Strom angeschlossen. Schon können Sie Ihre erste Fahrt genießen.
04. Wie lange dauert die Installation?
Die reine Montage der Rollstuhl-Hebebühne dauert etwa vier Stunden. Danach erhalten Sie noch eine ausführliche Einweisung durch einen sani-trans Servicetechniker, der Sie mit allen Funktionen Ihres neuen Hublifts vertraut macht.
05. Wie viel Platz benötigt eine Hebebühne und welche Einbauvoraussetzungen gibt es?
Für die Stellfläche der Plattform werden in der Regel nicht mehr als 2 m Länge und 1,50 m Breite auf einer ebenen Fläche benötigt. Neben dem Platz ist nur ein 230-Volt-Anschluss nötig, um den elektrobetriebenen Hublift anzuschließen.
06. Wie finde ich die passende Hebebühne?
Jetzt kostenloses Infopaket per Post anfordern
Im Infopaket enthalten ist eine gedruckte Broschüre mit Informationen über:
Der Schutz Ihrer Daten liegt uns am Herzen. Daher übertragen wir diese SSL verschlüsselt.
Zum Datenschutzhinweis (jederzeit ).
TÜV geprüfte Kundenzufriedenheit
Mehr dazu
Zertifiziert für die Bau Präqualifikation Reg.-Nr.: 010.113600
Mehr dazu
10 Jahre Garantie auf die Antriebseinheit bei sani-trans Liftlösungen
Deutsche Seniorenlotse Urkunde:
Empfohlener Hersteller in der Rubrik "Plattformlifte"
Mehr dazu
Haben Sie Fragen zu sani-trans oder unseren Produkten? Wir helfen Ihnen gerne.