Ihre Vorteile auf einen Blick
Plattformlifte von sani-trans schaffen Barrierefreiheit und bieten Ihnen neue Mobilität in den eigenen vier Wänden:
- Individuell geplant und gefertigt
- Abgestimmt auf Nutzer, Treppenverlauf und Platzangebot
- Tausendfach bewährte technische Kompetenz
- Made in Germany: Erstklassige Qualität
- TÜV-geprüfte Kundenzufriedenheit
- Kostenlose Zuschussberatung
Plattformlifte passen auch auf Ihre Treppe
Ob kurvig oder steil – sani-trans kann für fast jede Treppe eine passende Liftlösung anbieten. Da die Schienen eine Maßanfertigung sind, können sie passgenau für jede Treppensituation hergestellt werden. Dabei lassen sich die Start- und Endposition des Treppenlifts flexibel planen, um ihn möglichst platzsparend zu positionieren. Verschaffen Sie sich einen Eindruck in unserer Bildergalerie.
Unsere Plattformlifte sind so vielfältig wie ihre Nutzer. Sie zeichnen sich durch ihre Zuverlässigkeit und ihre hohe Flexibilität aus. Von wertvollen Sicherheitsfunktionen bis zu praktischen Bedienungshilfen – die Plattformaufzüge von sani-trans bieten viele unschlagbare Produkteigenschaften und Features:
Plattformlifte vereinfachen das Leben
Wer durch eine veränderte Lebenssituation oder einen Unfall plötzlich auf einen Rollstuhl und damit auf ein barrierefreies Zuhause angewiesen ist, für den stellt jede Treppe ein echtes Problem dar. Ein Umzug ist jedoch meist unnötig, denn es gibt eine Lösung: Plattformlifte. Plattformlifte werden wie Treppenlifte entlang der Treppe geführt. Dank ihnen kann die vertraute Umgebung weiterhin vollumfänglich genutzt werden. sani-trans bietet eine umfangreiche Modellauswahl an hochwertigen Plattformliften – bei uns finden Sie genau den Lift, der perfekt zu Ihrer Lebens- und Wohnsituation passt.
Wie viel Platz erfordert ein Plattformlift?
Für die Berechnung des Platzbedarfs ist vor allem die Breite und Form der Treppenstufen relevant. Im öffentlichen und privaten Gebrauch existieren unterschiedliche Mindestanforderungen, da hierzu verschiedene rechtliche Grundlagen gelten. Grundsätzlich benötigen Plattformlifte weniger Platz, als man vermutet – auch im Ruhezustand: Sie können nach Gebrauch einfach und komfortabel zusammengeklappt werden.
Lösungen für den Innen- und Außenbereich
Wir von sani-trans bieten Liftlösungen für den Innen- und Außenbereich. Plattformlifte für den Innenbereich gliedern sich perfekt in Ihre Wohnumgebung ein. Wählen Sie ein Design, welches ideal zu Ihrer Einrichtung passt. Schienen und Treppenlifte sind in allen möglichen RAL-Farben erhältlich. Dabei werden die Fahrschienensegmente, die Stützen und die Plattform mit dem Lack Ihrer Wahl überzogen. So ist Ihr Plattformlift nicht nur ein praktisches Hilfsmittel, sondern auch eine Art Wohnaccessoire, das sich optisch ansprechend in den Wohnraum integriert.
Plattformaufzüge für den Außenbereich sind absolut wetterfest konzipiert. Die Konstruktion besteht aus Edelstahl und Aluminium und ist teilweise pulverbeschichtet, wodurch Hitze und hohe UV-Strahlung wie auch Frost und Feuchtigkeit den Anlagen nichts anhaben können. Plattformlifte eignen sich zudem für Gebäude an Hanglagen, da sie auch besonders steile Treppensituationen gut meistern. Größere Distanzen lassen sich ebenfalls problemlos überwinden.
Plattformlifte für kurvige und gerade Treppen
Sowohl für gerade als auch für kurvige Treppen finden Sie das geeignete Modell in unserer Produktpalette. Der Rollstuhllift P 5000 eignet sich ideal für kurvige und steile Treppen, besonders an Hanglagen. Durch die individuelle Fertigung der Schienen ist der Treppenlift an keinen bestimmten Kurvenradius gebunden. Selbst S-Kurven und Wendeltreppen können souverän gemeistert werden.
Der Plattformlift P 200 ist die ideale Lösung auf geraden, schmalen Treppen im Innenbereich. Dank seiner besonderen Fahrschiene mit einer vergleichsweise geringen Tiefe von nur 55 mm ist dieser Treppenlift optimal geeignet für Treppen mit geringer Breite. Auch der Plattformlift P 500 ist ein Spezialist auf geraden Treppen. Durch sein besonders robustes Antriebssystem können Lasten von bis zu 300 kg mühelos und verschleißarm bewegt werden.
Details unserer Modelle in der Übersicht
Verschaffen Sie sich mithilfe unserer Produktübersicht einen ersten Eindruck zu Funktionen und Ausstattung unserer Modelle. Gerne unterstützen wir Sie auch persönlich bei der Auswahl des geeigneten Modells. Eine Beratung ist selbstverständlich unverbindlich und kostenfrei.
Treppenstandort | innen | innen und außen | innen und außen | innen und außen | innen |
---|---|---|---|---|---|
Treppenverlauf | gerade | gerade und kurvig | gerade und kurvig | gerade | kurvig |
Tragkraft | max. 225 kg | max. 300 kg | max. 300 kg | max. 300 kg | max. 300 kg |
---|---|---|---|---|---|
Fahrgeschwin- digkeit | 0,1 m/s | 0,08 m/s | 0,15 m/s | 0,15 m/s | 0,15 m/s |
Steigungswinkel | 15° bis max. 44° 15° bis max. 44° | 15° bis max. 45° | 0° bis max. 60° | 0° bis 50° | -60° bis 60° |
Plattformgröße | 700 mm x 900 mm / | Indivduell je nach Rollstuhl | Indivduell je nach Rollstuhl | 1400 mm x | 1250 mm x 800 mm |
---|
Farben | Jede RAL-Farbe | Jede RAL-Farbe für | Jede RAL-Farbe | Jede RAL-Farbe | Jede RAL-Farbe |
---|---|---|---|---|---|
Motor | 24 VDC / 0,42 KW | 24 VDC / 0,55 KW | 24 VDC / 0,55 KW | 24 VDC / 0,55 KW | 24 VDC / 0,55 KW |
Bedienung | Spiralkabel/ | Spiralkabel/ | Spiralkabel/ | Spiralkabel/ | 24 VDC / 0,55 KW |
Stromversorgung | 230 V | 230 V | 230 V | 230 V | 230 V |
---|---|---|---|---|---|
Antriebsart | Zahnstangen- | Rollenrad– | Stützketten- | Zahnstangen- | Doppelzahnstangen- |
Plattformlift-Preise: fair und transparent
Die Preise unserer Plattformlifte sind abhängig von verschiedenen Faktoren. Da ein Plattformaufzug eine Maßanfertigung ist, kann kein Pauschalpreis genannt werden. Ausschlaggebend für den Preis sind vor allem Schienenlänge und Schienenverlauf, das Modell sowie mögliche weitere Extras.
Da die Anfertigung einer geraden Schiene mit weniger Aufwand verbunden ist, sind Plattformlifte für gerade Treppen in der Regel günstiger als für kurvige Treppen. Die Kosten für einen Plattformlift auf gerader Treppe bewegen sich zwischen € 9.000 bis 15.000, -. Die Kosten bei kurvigen Treppen bewegen sich zwischen € 15.000 bis 25.000, -. Einen exakten Preis erhalten Sie nach dem Aufmaß durch unseren Berater vor Ort. Natürlich können wir Ihnen auch vorab eine genauere Kosteneinschätzung liefern. Nehmen Sie hierfür Kontakt zu unseren Beratern auf. Wir legen alle Kostenpunkte transparent für Sie dar.
Kosten senken: Förderungen beim Kauf eines Plattformlifts
Über Zuschüsse von staatlichen oder regionalen Trägern haben Sie die Möglichkeit, die Kosten für einen Plattformlift zu senken. Welche Förderung für Sie persönlich in Betracht kommt, hängt von Ihrer persönlichen Situation ab. Besonders häufig wird der Zuschuss der Krankenkasse bzw. Pflegekasse in Anspruch genommen. Der Förderzuschuss für die Anschaffung eines Plattformlifts beträgt hier € 4.000,- pro Person, wenn ein Pflegegrad vorliegt. Wichtig ist dabei, dass der Antrag vor dem Kauf des Plattformlifts bei der Pflegekasse eingereicht wird. Auch die KfW-Bank oder regionale Förderstellen unterstützen Maßnahmen zur Schaffung eines barrierefreien Wohnraums. Gerne beraten wir Sie individuell und kostenfrei zu Ihren Optionen.
Ablauf des Kaufs – von der Beratung zum Einbau
Interessieren Sie sich für einen Plattform-Treppenlift, dann haben Sie bei uns die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren. Auf unserer Website und über unsere Infobroschüren stellen wir vielfältiges Material zur Verfügung, damit Sie sich ein fundiertes Bild machen können. Bei Fragen oder für weiterführende Details nehmen Sie unter der Rufnummer 0800-100 3944 jederzeit Kontakt zu uns auf. Vereinbaren Sie gerne auch einen Beratungstermin vor Ort. Hierbei kann unser Fachberater Ihre Treppensituation begutachten und ein genaues Aufmaß nehmen. Dieses ist notwendig, damit die Schienen für Ihre Liftanlage maßgefertigt werden können und später genau passen. Unsere komplette Beratung ist selbstverständlich kostenlos und unverbindlich.
Entscheiden Sie sich für einen Plattformlift, beginnen wir umgehend mit der Produktion . Die fertige Liftanlage wird im Anschluss durch unsere Servicetechniker bei Ihnen montiert. Der Einbau läuft schnell, präzise, geräuscharm und schmutzfrei ab. In der Regel ist die Montage innerhalb eines Vor- oder Nachmittags abgeschlossen. Nach der Montage werden die Schienen und Anschlüsse überprüft und es schließt sich eine erste Probefahrt an. Sie erhalten zudem eine genaue Einweisung des Servicetechnikers zur Bedienung des Plattformlifts.
Was ist ein Plattformlift?
Ein Plattformlift ist ein Treppenlift, auf dem Personen im Rollstuhl Treppenstufen sicher und mühelos überwinden können. Der Nutzer fährt mit seinem Rollstuhl auf eine Plattform auf, welche ihn komfortabel entlang des Treppenverlaufs in die nächste Etage bringt. Auch im Außenbereich sind Plattformlifte einsetzbar.
Was kostet ein Plattformlift?
Über den Preis eines Plattformlifts entscheiden die genaue Ausstattung sowie der Ort, an dem der Treppenlift installiert werden soll. Eine große Rolle spielt hierbei der Treppenverlauf. Preise für Lifte auf einer geraden Treppe beginnen bei etwa € 9.000, -. Die Preise für Lifte auf Treppen mit kurvigem Verlauf beginnen bei etwa € 15.000, -. Über Zuschüsse ist es möglich, diese Kosten zu senken. Gerne beraten wir Sie zu Ihren Möglichkeiten.
Was ist der Unterschied zwischen einem Plattform- und einem Sitzlift?
Plattformlifte sind Treppenlifte, welche speziell für Rollstuhlfahrer konstruiert sind. Der Nutzer wird im Rollstuhl sitzend auf einer Plattform über die Treppe hinweg transportiert. Ein Sitzlift hingegen setzt voraus, dass sich der Nutzer selbstständig von seinem Rollstuhl auf den Sitz des Treppenlifts umsetzen kann. Der Transport hierbei erfolgt auf dem Sitz des Sitzlifts.
Muss meine Treppe bestimmte Voraussetzungen für die Montage eines Plattformlifts erfüllen?
Die Treppe muss eine gewisse Mindestbreite haben, damit ein Plattformlift installiert werden kann. Für einen Plattformaufzug auf gerader Treppe sind das 90 cm. Auch ist vor der ersten Stufe eine ausreichend große Fläche notwendig, damit der Lift hier halten und befahren werden kann. Die Montage ist sowohl auf Holztreppen als auch auf Betontreppen möglich.